1.
Bedarfsermittlung
2.
Standortauswahl
3.
Beauftragung der Projektpartner
4.
Genehmigungsverfahren
5.
Start Realisierungsphase
6.
Abnahme und Inbetriebnahme
7.
Facility Management Dokumentation
8.
Gewährleistungsende
9.
Facility Management
10.
Änderung des Bedarfs
Erstellungskosten vs. Lebenszykluskosten
Beeinflussbarkeit der Kosten im Projektverlauf
Eckhard Keilbach
Geschäftsführender Gesellschafter ZYKLU5 Beratungsgesellschaft mbH
Stuttgart,
Gründer, Mitinitiator und Referent der 360Akademie e.V.
Stuttgart,
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für
Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau
„Lebens- und Managementziele sind ohne
strategische Ausrichtung ’kopflos’ – ohne eine praktische Umsetzung
bleiben sie ’kraftlos’.“
Eckhard Keilbach sieht in der Praxis das Kernelement erfolgreichen
Handelns. Deshalb war die Basis seiner Ausbildung die Lehre in einer
Schreinerei und Zimmerei, und nach dem Ingenieurstudium 20 Jahre
eine leitende Funktion in einer mittelständischen Bauunternehmung in
Stuttgart.
Seine langjährigen Erfahrungen in der Bauindustrie hat er 1998
genutzt, um die Planungsgruppe „Kubus360 GmbH“ zu gründen, 20 Jahre
erfolgreich zu leiten und weiter zu entwickeln.
Seit 2014 stellt sich Eckhard Keilbach mit seinen Partnern Thomas
Hetzel und Hans-Peter Allmendinger mit der Zyklu5 GmbH den
Herausforderungen bei der strategischen und konzeptionellen Beratung
von Auftraggebern bei der Auswahl der jeweils passenden
Immobilienstrategie.
Seit über 20 Jahren ist Eckhard Keilbach bei der IHK Stuttgart
„Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für
Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau“.
Eckhard Keilbach setzt sich mit präventiven Impulsen für ein
innovatives, strategisches Immobilienmanagement ein. Er möchte mit
Zyklu5 für Kunden und Auftraggeber durch eine aktive Lenkung und
Gestaltung aller vorhandenen Potenziale erreichen, dass auch in der
zunehmenden Dynamik und Komplexität der Umwelt die Existenz ihrer
Unternehmen langfristig gesichert werden kann.
Eckhard Keilbach engagiert sich als Gründer, Mitinitiator und
Referent der 360Akademie e.V. Stuttgart für ein praxisbezogenes,
trend- und zukunftsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot.
Für die Steinbeiss Hochschule Berlin verweist er im Bereich der
besonderen Vertragsbedingungen im Baugewerbe VOB/B auf eine
langjährige Lehrtätigkeit.
Thomas Hetzel
Geschäftsführer ZYKLU5 Beratungsgesellschaft mbH Stuttgart,
Geschäftsführer und Gründer Ingenieurgesellschaft Hetzel,
Gründer und Mitinitiator 360Akademie e.V. Stuttgart
„Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte.”
Thomas Hetzel ist Unternehmer, Gründer und Visionär. Seine fachliche
Kernkompetenz liegt im Themenfeld Technische Gebäudeausrüstung.
Insbesondere in Großprojekten für die Industrie und das
Gesundheitswesen ist in seinem Unternehmen in über 20 Jahren eine
beeindruckende Expertise gereift.
Gegenwärtig engagiert
er sich besonders für die Implementierung zukunftweisender
Technologien und Methoden – wie Building Information Modeling (BIM)
– im Projektalltag seines Unternehmens und der kooperierenden
Partner.
Nachweislicher Erfolg bedeutet für Thomas Hetzel, dass er für
zahlreiche Weltmarkführer aus unterschiedlichen Branchen über Jahre
hinweg eine gute persönliche Beziehung pflegt.
Mit seiner persönlichen Begeisterung für moderne Technik, neue
Technologien und Methoden und mit seiner Erfahrung als erfolgreicher
Unternehmer möchte Thomas Hetzel die dynamische Entwicklung der
gesamten Branche vorantreiben.
Die Fokussierung von ZYKLU5 auf lebenszyklusorientierte Betrachtung
und Beratung ist für ihn der Schlüssel, um den Anspruch auf höchste
Qualität, optimale Transparenz und Kostenkontrolle bei vorbildlicher
Nachhaltigkeit umsetzen zu können.
Thomas Hetzel engagiert sich als Gründer und Mitinitiator der
360Akademie e.V. Stuttgart für ein praxisbezogenes, trend- und
zukunftsorientiertes Fort- und Weiterbildungsangebot.
Als Vortragsredner spricht er insbesondere über Chancen und
Potenziale durch Lebenszyklusorientierung in der Immobilienplanung
und über unternehmerische Erfahrungen und Visionen.
Hans-Peter Allmendinger
Gesellschafter ZYKLU5 Beratungsgesellschaft mbH Stuttgart,
Gesellschafter und Geschäftsführer Elektroplan Ingenieur GmbH,
Gründer und stellvertretender Vorstand der 360Akademie e.V.
Stuttgart
„Wer zu den Quellen gelangen will, muß gegen den Strom schwimmen.“
Hans–Peter Allmendinger ist seit 1991 alleiniger Gesellschafter und
Geschäftsführer der Elektroplan Ingenieur GmbH. In den vergangenen 3
Jahrzehnten entwickelte er daraus einen auf Elektrotechnik
spezialisierten Ingenieur-Dienstleister für die Industrie und die
Öffentliche Hand.
Im Jahr 2014 erfolgte strategisch
folgerichtig die Gründung von Zyklu5 und der 360Akademie e.V.
Aktuell beschäftigt er sich mit der weiteren Digitalisierung der
Prozesse im Unternehmen.
Persönlich erlebt Hans–Peter Allmendinger vor allem die
vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit mit Kunden und
Mitarbeitern als besonderes Highlight. Mit seiner langjährigen
Erfahrung als Unternehmer im Immobilienbereich, durch
lebenszyklusorientierte Betrachtung und durch Fokussierung auf ihre
konkrete Immobilienstrategie, möchte er für die Kunden
größtmöglichen Mehrwert generieren.
Hans-Peter Allmendinger engagiert sich als Gründer und
Vereinsvorstand der 360Akademie e.V. Stuttgart für ein
praxisbezogenes, trend- und zukunftsorientiertes Fort- und
Weiterbildungsangebot.
Als Mitglied im Rotary Club unterstützt er in verschiedenen
Funktionen die Vorbereitung beim Berufs- oder Studieneintritt von
Gymnasiasten. Er hält Vorträge für zukünftige Führungskräfte und in
weiteren sozialen Projekten.
Er ist Gründungsmitglied der G-Inno e.V. und setzt sich für Start Up
Unternehmen im Immobilienbereich ein.
Lebenszyklusorientierte Immobilien-Entwicklung ist Ihr Steckenpferd oder könnte es werden?
Die Herausforderungen der sich ständig ändernden Rahmenbedingungen, Bedürfnisse und Nutzungen auf dem Immobilienmarkt lassen Sie kreativ werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Initiativbewerbung!
Sie sind ein/e erfahrene/r
Architekt/in, Bauingenieur/in, Wirtschaftsingenieur/in
oder
Immobilienfachwirt/in
oder Berufseinsteiger und möchten uns bei der Bearbeitung von
Lebenszyklus-orientierten Themen und der Entwicklung von Lösungen
unterstützen?
Dann würden wir Sie gerne kennenlernen.
Schreiben Sie uns oder
rufen Sie an!
Unter der Durchwahl
+49 711 252998-21
gibt Ihnen Barbara Weber gern weitere Informationen.
Oder direkt per E-Mail:
Zyklu5 GmbH
Beratungsgesellschaft für Immobilien und Technik
Vogelrainstraße 25
70199 Stuttgart
USt.-ID: DE297805145
Verantwortliche i.S.d. § 6 Abs. 2 MDStV:
Dipl.-Ing. (FH) Eckhard Keilbach, Dipl.-Ing. (FH) Thomas Hetzel
Eike Enders Artwork
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Beschreibung dieses Szenarios ...
Beschreibung dieses Szenarios ...
Beschreibung dieses Szenarios ...
Beschreibung dieses Szenarios ...
Für die 21 Sport- und Veranstaltungshallen der Stadt Albstadt mit ca. 30.000 m² entwickelten wir gemeinsam mit der Stadt einen Masterplan, der die Sportentwicklungsplanung der Zukunft ebenso berücksichtigt wie Sanierungszustand und Wirtschaftlichkeit. Durch die ganzheitliche Betrachtung wurde ein tragfähiges Konzept für die Zukunft entwickelt.
Das Hotel „Haus Lämmerbuckel“, Bildungshotel der Daimler AG, wurde generalsaniert. Die Sanierung der Übernachtungszimmer, Seminarräume, Küche, Sport- und Freizeiteinrichtungen erfolgte im Bestand in mehreren Bauabschnitten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Hotelbetriebs. Durch eine ganzheitliche Betrachtung konnte eine zukunftsorientierte und nachhaltige Gesamtlösung mit optimalen energetischen und wirtschaftlichen Ergebnissen erzielt werden.
Für den Neubau der Geschäftsstellen in Stuttgart und Freiburg erstellten wir ein ganzheitliches Betriebskonzept, verantworteten die Steuerung der Ausschreibung und begleiteten das komplette Projekt über die gesamte Vertragslaufzeit. In der Stuttgarter Filiale mit 7.100 m² Bruttogeschossfläche konnte damit eine Einsparung von rund 27 % erzielt werden.